Lang ist es her – wir wissen es noch genau,
1974 sagte man in Wiehe erstmals Helau.
Schon damals hatten wir eine richtige Bütt,
das liegt jetzt auch schon 46 Jahre zurück.
Eine lange Zeit mit Höhen und Tiefen.
Nach 3 Jahren gingen wir auf Tournee – nach Gehofen, Rothenberga, Artern, Voigtstedt, Oldisleben, Rossleben und Wohlmirstedt.
Damals war es noch möglich – heute haben
viele Orte ihren eigenen Karnevals-Verein.

1978 am 11.11. hatten wir die 1. Schlüsselübergabe am Rathaus mit Bürgermeister A. Heller, für uns ein Highlight, zu den tollen Tagen. Am 24.02. wurden dann die Öfen gesperrt, das war eine galante Art eines Verbotes. Sicherlich waren wir der Obrigkeit ein Dorn im Auge.

Das Motto: 1001 närrische Nacht.

Die Veranstaltung fand statt, der Saal war warm, auch ohne Öfen. 11 fähige Köpfe machten es möglich, denn es wurde Tag und Nacht geheizt.

Ein Jahr später – mit dem Motto: WILDER – WESTEN – WIEHE, kamen wir der Sache sehr nahe – mit dem Sheriff Duell – welches nie stattgefunden haben soll.

Da wir in der Bezirks–Arbeitsgemeinschaft–Karneval Halle waren, wurde 1984 bei uns eine Bezirkswerkstatt durchgeführt. Viele Präsidenten zelebrierten den Einmarsch. Das war ein  letzter Höhepunkt.

1989 / 90 mit dem Motto: Wir gehen baden, war dies der Vorbote – für die nächste Zeit.

1990 / 91 Golfkrieg – alle Veranstaltungen hatte man abgesagt. Schon länger gastierten wir in der alten Kaufhalle, jetzt zur Wende flogen wir gänzlich aus dem Kulturhaus.

Dank der fähigen Mitglieder fanden wir eine Möglichkeit und erwarben den Hühnerstall. Das war im November 1991. Es war gleichzeitig der Zusammenhalt des Vereins, denn es gab zu der Zeit Viele – die herren- und kopflos umher liefen. Wir machten weiter so!

In der Session 2017/18 feierten wir närrisches Jubiläum mit dem Motto: Munter, stark und würzig – der WCC wird 4&4zig und wir sind optimistisch, dass noch viele weitere Jubiläen folgen werden!